Rekonstruktion der Galerie der Achimer Windmühle
Inhalt des Projektes:
Das Projekt umfasst die Wiederherstellung des historischen Gesamtbilds des Denkmals im Ortsbild sowie der Funktionalität des Mühlenbetriebs durch die originalgetreue und denkmalschutzgerechte Rekonstruktion der Galerie, geplant im Jahr 2025. Die Galerie ist als Arbeitsbühne und für den Betrieb mit Wind zu Demonstrationszwecken und somit zum Mühlenerhalt unerlässlich.
Ziele des Projektes:
- Die originalgetreue und denkmalschutzgerechte Rekonstruktion der Galerie.
- Erhalt der Relevanz als regionaler Identifikationsort und Wahrzeichen der Stadt für Aspekte des Tourismus (Weser-Radweg) und der Öffentlichkeitsrepräsentation und -wahrnehmung
- Erhalt des Mühlenstandortes als touristischen Anziehungspunkt
- Möglichkeit der Nutzung des voll funktionsfähigen Mahlwerkes für die Mehlherstellung im Rahmen von Führungen
Eckdaten des Projektes:
Projektträger: Stadt Achim (in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung der Achimer Windmühle e.v.)
Gesamtausgaben: 175.000,00€
LEADER-Fördersumme: 96.250,00€
Eigenanteil: 78.250,00€
Ort: Achim
Handlungsfeld(er):
Handlungsfeld 1: Gleichwertige Lebensverhältnisse und attraktive und lebendige Ortskerne
Handlungsfeld 2: Umwelt-, Natur-, Klimaschutz
Handlungsfeld 3: Wirtschaft, Landwirtschaft
Foto: Verein zur Erhaltung der Achimer Windmühle e.V.