Erweiterung und Erneuerung der Bühnentechnik für das plattdeutsche Theater Holtum-Marsch
Inhalt des Projektes:
Die plattdeutsche Theatergruppe Holtum-Marsch möchte ihre Veranstaltungen für hörbeeinträchtigte Menschen inklusiver gestalten. Durch den Kauf von Mikrofonen mit Sendern und Empfängern sollen die Schauspieler*innen im ganzen Raum klar zu hören sein. Zudem soll die Anschaffung einer induktiven Höranlage einen direkten Empfang der Audiosignale auf Hörgeräten ermöglichen. Zusätzlich sollen Empfänger mit Kopfhörer für Zuschauer*innen zur Verfügung stehen, die kein Hörgerät besitzen oder deren Hörgeräte nicht über die notwendige Technik verfügen. Der Austausch der vorhandenen Lichtanlage durch LED-Technik sorgt für eine bessere Bedienbarkeit und einen niedrigeren Stromverbrauch.
Ziele des Projektes:
- Erhalt der plattdeutschen Sprache
- Ermöglichung der Teilnahme hörbeeinträchtigter Menschen am Theater
- Erzeugen von positiven Umweltauswirkungen durch Nutzung von LED-Technik
Eckdaten des Projektes:
Projektträger:
Theatergruppe Holtum-Marsch
Gesamtausgaben:
9.258,00 €
LEADER-Fördersumme:
5.056,89 €
Ko-Finanzierung:
Samtgemeinde Thedinghausen: 1.264,22 €
Ort:
Haus der Familie Klinker in Holtum-Marsch, Gemeinde Blender
Handlungsfeld(er):
Handlungsfeld 1: Gleichwertige Lebensverhältnisse und attraktive und lebendige Ortskerne; Querschnittshandlungsfeld(er): Flächenmanagement, Demografischer Wandel