Anlage eines Bogensportgeländes

Inhalt des Projektes:

Im Rahmen des Gesamtprojekts entsteht ein barrierearmes Bogensportgelände mit standardisierten Wettkampfbahnen nach WA (FITA)-Regeln mit Distanzen von 10 m bis 70 m. Ergänzend wird ein naturnaher Feldbogenparcours mit Erdaufschüttungen, Strauchbepflanzung, einem Teich als Biotop sowie einer Streuobstwiese angelegt.

Das Gelände wird barrierefrei zugänglich gestaltet und mit einem Unterstand sowie sanitären Einrichtungen ausgestattet, um auch Menschen mit Einschränkungen und allen Altersgruppen ab etwa 8 Jahren die Teilnahme am Bogensport zu ermöglichen. Die Nutzung ist für Bogensportler*innen aus dem gesamten Kreisgebiet vorgesehen.

Ziele des Projektes:

  • Schaffung eines barrierearmen Sportangebots für alle Altersgruppen ab ca. 8 Jahren
  • Bereitstellung optimaler Trainings- und Wettkampfbedingungen für alle Bogensport-Disziplinen (WA, Feldbogen, 3D)
  • Einrichtung eines naturintegrierten Feldbogenparcours mit natürlichen Hindernissen
  • Nutzung und ökologische Aufwertung einer ca. 5.000 m² großen Natur- und Grünfläche auf dem Vereinsgelände
  • Förderung von Naturschutz und Artenvielfalt durch naturnahe Gestaltung (Streuobstwiese, Biotop, Strauchbepflanzung)
  • Inklusion durch barrierefreien Zugang und angepasste Infrastruktur (Toiletten, Unterstand etc.)

Eckdaten des Projektes:

Projektträger: Schießsportgemeinschaft Mühlentor Oyten e.V.

Gesamtausgaben: 41.686,30 €

LEADER-Fördersumme: 20.000,00 € (gedeckelt)

Ko-Finanzierung: 5.000,00 € (Gemeinde Oyten)

Eigenanteil: 16.686,30 €

Ort: Schaphusen, Gemeinde Oyten

Handlungsfeld(er):

Handlungsfeld 1: Gleichwertige Lebensverhältnisse und attraktive und lebendige Ortskerne;

Handlungsfeld 2: Umwelt-, Natur-, Klimaschutz;

 

 

Foto: SSG Mühlentor-Oyten

Skip to content